Wildes Tagebuch

Wild und frei die Natur genießen zu jeder Jahreszeit

Erweitere dein Bewusstsein!

Begleite mich auf meinen Ausflügen in die Natur!

Betrachte die Pflanzen mit anderen Augen, aus einer anderen Perspektive, mit neuem Wissen und Verständnis. Neugierig wie ein Kind. Aufnahmebereit und offen für alles.

  • Rieche den Duft der Blumen und der Luft vor einem Gewitterregen.
  • Lausche auf das Rauschen im Blätterdach der Bäume und das Summen der Bienen, die die Blüten umkreisen.
  • Fühle die dicken, pelzigen Blätter der Königskerze zwischen deinen Fingern und das Jucken der Brennnessel auf deiner Haut.
  • Schmecke die Süße der vollreifen Beeren und den bitteren Milchsaft des Löwenzahns.

 

Lass dich fallen. Schüttle den Stress ab. Und sei ganz im Hier und Jetzt!

Biene auf Krokus

Protzerei

⛅ Dick mit dottergelbem Pollen überzogen sind die drei langen Staubblätter. Aus ihrer Mitte leuchtet die Narbe in saftigem Orange. Was für ein Fest für all die Bienen, die sie umschwirren! Ihre ganzen Leiber sind mit ...

Schwarz-Pappelkätzchen

Paarungszeit

⛅ Paarungszeit – die gibt’s auch bei den Pflanzen. Die Allergiker wissen‘s – jetzt fliegt überall Pollen durch die Luft. Männliche Blüten geben ihn ab und verschwinden. Und nur an den Weiblichen bildet sich die Frucht.

Erdbiene auf Pestwurz

Farbenpracht

🌞 Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Und ich überlege: wohin zuerst? Bärlauch ernten oder doch Jungtriebe der Taglilien? Soll ich meine Sammlung an Löwenzahn- und Beinwellwurzeltinktur, in ...

Pappelkätzchen

Propolis

🌞 Stramm stehen große Bäume am Ufer des Inns. Manche mit stark zerfurchter Borke. Das sind die Schwarzpappeln. Die Silberpappeln dagegen haben eine hellgraue, fast glatte Rinde mit rautenförmigen Korkwarzen ...

Erlenkätzchen

Endlich blühen sie!

🌞 Und endlich blühen sie, die Haselsträucher! Schon von weitem kannst du sie sehen. Die Knospenschuppen sind geöffnet und die Kätzchen so viel länger geworden als noch vor ein paar Tagen. Ein Windstoß genügt ...

Wildrosenstachel

Glück gehabt

⛅ Die Wintersonnenwende ist vorbei. Die Tage werden wieder länger. Noch schlafen viele Pflanzen in ihren Wurzeln unter der Erde. Andere sind vom Schnee verdeckt. Doch wo die Sonne den Boden wärmt, da ...

Flechten

Kindergarten

⛅ Föhnsturm und Sonne haben ganze Arbeit geleistet. Viel vom weihnachtlichen Schnee ist weggeschmolzen. Selbst hier im Mittelgebirge. Die Zweige von Bäumen und Sträuchern liegen wieder frei. Lassen mich ...

Walnuss-Auge

Im Schilf verborgen

🌞 Noch jung ist das neue Jahr. Unter strahlend blauem Himmel mache ich meine erste Runde durch die Natur. Der Schnee hat sich in tieferen Lagen wieder ein wenig zurückgezogen und erntbare Pflanzen ...

Fichtenknospe

Winterzauber

🌞 Und dann sind es doch weiße Weihnachten geworden. Alles ist von einer dicken Schneedecke umhüllt. Nur mehr gedämpft dringend die Geräusche der Stadt zu mir hoch. Eisige minus 4 Grad zeigt das Thermometer noch ...

Königskerzenblatt

Sonnenhang

⛅ Ein Steilhang, nach Süden ausgerichtet. Das ist das Geheimnis! Denn solange der Schnee nicht allzu tief liegt, rutscht er hier einfach ab. Die Pflanzen werden gleich wieder von der Sonne getrocknet und ...

Walnussgesicht

Au-genschein

⛅ Auf meinem Weg in die Au werd ich argwöhnisch von der Walnuss beobachtet. “Oh! Was machst denn du hier um diese Zeit?“, scheinen mich die vielen Gesichter zu fragen. Manchen bleibt gar der Mund offen ...

Himbeeren im November

Verrückt

⛅ Was für ein November! Vor noch nicht einmal drei Wochen mit Freundin Katrin und ihrem Hund Eliah kurzärmelig und barfuß auf den Berg. Auf dem bloßen Boden liegen. Die Sonne genießen. Vor einer ...

Brombeerblätter - Scherenschnitt

Scherenschnitt

🌞 Begleitet vom Rauschen des Baches geh ich langsam den Forstweg nach oben, immer die Böschung im Auge. In Knöchelhöhe stehen schwammige Fichtenreizker. Schön anzusehen, aber alle ...

Herbstlaub

Waldlager

🌞 In vielstämmigen Gruppen stehen die Haselbüsche am Hang. Lockeres Erdreich darunter, bedeckt mit Buchen-, Hasel-, Eichen- und Ahornlaub. Die Nüsse darin sind kaum zu finden. Ab und zu steckt ein Pilz seinen ...

Aussicht vom Patscherkofel

Vorletzte Chance

⛅ Was für ein Ausblick! Immer wieder. Wie viele Gipfel ich von hier oben sehen kann! Weit schweifen meine Augen über das Tal. Als grünes Band schlängelt es sich zwischen den Bergen hindurch. Nie wirklich breit ...

Pfaffenhütchen

Herbstgrün

⛅ Büschel von Gelb blühender Resede. Ein roter Farbtupfer dazwischen die kleine Mohnblüte. Gleich daneben die rosa Saat-Esparsette. Zahnlückig lacht mich das Franzosenkraut an. Konkurriert mit den weißen ...

Schopftintling

Mit Pauken und Trompeten

💧 Kalt, trüb und feucht. Wasser tropft von den Bäumen. Immer wieder kurze Regenschauer. Der Bus war fast leer. Keine Touristen, die mit der Bahn auf den Berg wollten. Wohl alles nur ...

Septemberernte

Fahrradsättel

⛅ Breit ist die Schneise unter den Hochspannungsmasten. Dünn und gerade wie Zahnstocher stehen die Fichten drum herum. Ein Jahrgangsforst mit den Kronen auf gleicher Höhe und nackten Stämmen. Nur ...

Schlehe

Stadtrand

🌞 Gleich zu Beginn begrüßt mich die Hasel. Dicke, fast runde Nüsse trägt sie hier. Kornelkirschen liegen auf dem schmalen Pfad, heben sich mit ihrem dunklen Rot deutlich vom Boden ab. Schwarz und nass sind die ...

Augentrost

Innenleben

🌦 Der Almabtrieb ist vorbei. Das Vieh ist von der Hochweide verschwunden. Zurückgeblieben ist abgefressenes Gras. Dazwischen Kratzdistel und Wacholderbüsche, winziger Augentrost und ...

Breitwegerich-Samenstand

Bunt gemischt

⛅ Erstaunlich viele Menschen sind heute im Wald unterwegs. Es ist, als hätte sie das kühle Wetter aus ihren Nestern getrieben. Drei munter plaudernde Frauen, die an mir vorbeijoggen. Ein junger Mann mit Hund. Eine Gruppe von ...

Kälberkopf

Alpin

🌞 Weit erstreckt sich mein Blick über das Tal. Die Stadt unter mir liegt im trüben Dunst, während ich die klare Bergluft genieße. Vogelgezwitscher mischt sich mit dem Rauschen des Windes, der durch die Zweige ...

Klebriger Hörnling

Nur Pilze

🌞 Es ist nicht WIE eine Sucht. Es IST eine Sucht. Die ganze Woche bin ich jetzt unterwegs um Pilze zu sammeln. Nur gelegentlich unterbrochen von Stunden, in denen ich Aktuelles und Aufgeschobenes ...

Wolkendecke über dem Tal

Bergab

🌞 Das Tal unter mir ist verschwunden. Verborgen unter einer wabernden Wolkendecke, die nur die felsigen Gipfel freigibt. Ein weißes Meer, das die ganze Stadt verschlungen hat. Kein Lärm dringt nach ...

Kräuterhexenlehrling Katrin

Hexenlehrling

🌞 Katrin ist meine Seelenverwandte. Verliebt in die Natur, genauso wie ich. Stundenlang können wir beide ziellos durch die „Wildnis“ streifen. Uns an dem erfreuen, was wir sehen, riechen ...

Zirbenzapfen

Zirbentschurtschen

🌞 Verena macht Säfte. Die besten. Auch nicht alltägliche, wie zum Beispiel Lavendelsirup. Oft raffiniert gewürzt, und am liebsten gleich in größeren Mengen. Wenn sie die Zutaten dafür bekommt. Und das ist ...

Knospe des Echten Johanniskrautes

Johanniskraut

🌞 Schwer zieht mein Rucksack nach unten. Hoffnungsvoll bepackt mit allerlei Beuteln, Kübeln und Taschen. Natürlich das Regengewand, für alle Fälle, angesichts des wolkigen Himmels beim ...

Knabenkraut

Orchideen und Knaben

⛅ Die Kühe wurden weiter nach oben getrieben. Genau über den Weg, auf dem ich gerade gehe. Die Weiden rundherum sind abgefressen. Das Gras ganz kurz und dazwischen nur, was nicht schmeckt oder giftig ...

Mausohr-Habichtskraut

Oh du guter Heinrich!

🌞 Rot leuchten die jungen Fichtenzapfen. Schmetterlinge sitzen auf den kurz gestielten Blüten des Mausohr-Habichtkrauts. Mit seinen Blättern sind Quadratmeter um Quadratmeter des ...

Blumenwiese Mitten in der Stadt

Mitten in der Stadt

💧 Halt! Bleib stehen! Wozu die Eile? Stell deine Tasche ab und schau genau hin! Das ist nicht nur Gras zu deinen Füßen. Hier wächst noch viel mehr. Ich bin so vertieft, dass ich den Regen vergesse. Kaum das ...

Nacktschnecke mit Judasohr

Wettrennen

⛅ Der Wettlauf hat begonnen. In Massen arbeiten sich die schleimigen Tierchen an den Stämmen entlang nach oben, um sich an den weichen Baumpilzen den Bauch vollzuschlagen. Ob ich wohl schneller ...

Wildpflanzenführung

Wildpflanzenführung

⛅ Eine kurze Einführung direkt am Treffpunkt. Ich erzähle von der Bedeutung der essbaren Wildpflanzen. Ihrem so viel höheren Gehalt an Nähr- und Vitalstoffen im Vergleich zu allem, was angebaut ...

Mauer-Zimbelkraut

Platzkonzert

⛅ In der Früh hat es geregnet. Noch immer hängen dunkle Wolken über dem Tal. Die Wiesen stehen in saftigen Grün. Die Grillen zirpen so laut, dass sie den Verkehrslärm der Straße unter mir übertönen. Wie weißer ...

Basel

Basel

🌞 Beim letzten Mal im November war es kalt, nass und windig. Ungemütlich. Aber diesmal hat es mich geradezu eingeladen, zufuß zur Veranstaltung und zurückzugehen. Vom Herbst noch kenne ich die Blumenwiese ...

Lindenlaub

Nahrungsergänzung?

🌞 Bei diesem Thema scheiden sich die Geister! „Völlig unnötig“, sagen die einen. „Unerlässlich, gerade in der heutigen Zeit!“, meinen die anderen“. Recht haben wohl beide bis zu einem gewissen Grad. Wer sich ...

Sonnenuntergang über dem Nil

Tag der Erde

100 Jahre braucht die Erde, um nur einen einzigen Zentimeter Humus aufzubauen! Die fruchtbare oberste Schicht, auf der unsere Nahrung wächst. Angereichert mit Sauerstoff, Wasser und allen ...

Blütensterne des Bärlauchs

Weiße Sterne

Die Bärlauchzeit nähert sich ihrem Ende. Die Knospen haben sich zu wunderschönen Blüten entwickelt. Weiße Sterne, die über einem Meer aus grünen Blättern schweben. Eingehüllt von Knoblauchduft hocke ...

Biene auf Weidenblüte

Süße grüne Blüten

Schon von weitem sehe ich sie leuchten. Die gelbgrünen Blüten stechen aus dem dunklen Grün der Fichten und Kiefern heraus wie ein Grasfleck auf einer weißen Hose. Voller Vorfreude eile ich den Hang nach oben. Und ...

Lebkuchenhase im Gierschnest

Frohe Ostern

Ostersonntag. Der erste Sonntag nach dem Frühlingsvollmond. Die Christen feiern die Auferstehung Jesu Christi. Doch die Symbole wie Hasen und Eier zeugen davon, dass die Wurzeln dieses Festes viel weiter ...

Biene auf Löwenzahnblüte

Am Wegesrand

Was für eine Vielfalt! Immer wieder staune ich. Hast du dir schon einmal aufmerksam die Pflanzen am Wegesrand angesehen? Was es da alles zu entdecken gibt! Natürlich ist es besser, nichts davon ...

Lachender Holzstoß

Naturgarten

Bewuchs wie in der Natur. Wenn da nicht die zwei Häuser stehen würden und der Zaun rundherum. Und das große Gemüsebeet mittendrin. Immer wieder vertiefe ich mich so ins Klauben der Wildpflanzen, dass ich ...

Märzernte

Das alles und viel mehr

Jetzt schreitet der Frühling voran. Auch wenn die Gipfel immer noch weiß sind und es auch immer wieder schneit: Die Natur ist nicht mehr aufzuhalten. Saftiges Grün durchbricht das fahle Braun der verwelkten Gräser vom ...

Baumbart

Bärte und Gallen

Wie erwartet, war der Wintereinbruch nur kurz. Schon geht es wieder barfuß weiter. So praktisch sind meine Barfußschuhe. Heraus und wieder hineinschlüpfen ohne große Umstände. Sie sind ...

Schneespiralen

Flockentanz

In dicken Flocken fällt der Schnee. Wo gestern noch die Bienen Pollen gesammelt haben, liegt eine weiche Decke. Blumen und Kräuter verborgen unter dem nassen Weiß. Kein Summen und Brummen mehr. Sogar ...

Weibliche Haselblüte

Knospenkraft

Ein lauer Wind weht durch das Inntal. Violett leuchten die Leberblümchen auf der Böschung. Der Sauerklee reckt mir seine herzförmigen behaarten Blätter entgegen. Nach Kokos schmecken die Knospen der ...

Weibliche Haselblüte

Neustart

Mariä Lichtmess stellt einen Wendepunkt im Pflanzenjahr dar. Die Tage werden merklich länger. Die Natur erwacht wieder zum Leben. Sie macht quasi einen Neustart. Der Saft in den Bäumen beginnt zu steigen. Die ...

Borkenkäfer aus Holz

Wilde Tiere

Es ist Januar. Zwar schon der 26., aber eigentlich doch noch tiefster Winter. Die Sonne scheint. Der Himmel ist leicht bewölkt. Die Berge um mich herum in höheren Lagen noch von Schnee bedeckt. Es ist warm. Angeblich ...

Tiroler Traumlandschaft

Waldbaden

Die Schneelast drückt die Bäume nieder. Höflich scheinen sich die jungen Birken vor mir zu verneigen. Auch die jungen Fichten nicken mir freundlich zu. Doch für manch einen ist die weiße Pracht zu ...

Winterpilze

Glückspilze

Das Glückssymbol Fliegenpilz ist bei uns im Jänner nicht mehr zu sehen. Jedenfalls nicht in echt und im Wald. Doch wer glaubt, dass es um diese Zeit überhaupt keine Pilze mehr gibt außer Fußpilz, der liegt völlig falsch. Auf ...

Fichtensamen

Abschied vom alten Jahr

Kaum Schnee, und trotzdem Skibetrieb. Aber nur wenige Wintersportler tummeln sich hier unten auf der künstlich beschneiten Piste. Die meisten fahren von der Bergstation bis zur Mittelstation ab, und dann ...

Beiträge

Protzerei

Paarungszeit

Farbenpracht

Propolis

Endlich blühen sie!

Glück gehabt

Kindergarten

Im Schilf verborgen

Winterzauber

Sonnenhang

Au-genschein

Verrückt

Scherenschnitt

Waldlager

Vorletzte Chance

Herbstgrün

Mit Pauken und Trompeten

Fahrradsättel

Stadtrand

Innenleben

Bunt gemischt

Alpin

Nur Pilze

Bergab

Hexenlehrling

Zirbentschurtschen

Johanniskraut

Orchideen und Knaben

Oh du guter Heinrich!

Mitten in der Stadt

Wettrennen

Wildpflanzenführung

Platzkonzert

Basel

Nahrungsergänzung?

Tag der Erde

Weiße Sterne

Süße grüne Blüten

Frohe Ostern

Am Wegesrand

Naturgarten

Das alles und viel mehr

Bärte und Gallen

Flockentanz

Knospenkraft

Neustart

Wilde Tiere

Waldbaden

Glückspilze

Abschied vom alten Jahr

Bleib in Verbindung

Anmeldung Newsletter

Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter erhalten. Ich kann mich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden.