Hasel

Die Gemeine Hasel

(Corylus avellana)

Familie:

Birkengewächse (Betulaceae)

Essbare Teile:

Knospen, Kätzchen, Pollen, Blätter, Nüsse

Hauptsammelzeit:

  • Knospen: Dezember bis Februar
  • Kätzchen: Ende Jänner bis März
  • Pollen: Ende Jänner bis März
  • Blätter: März bis August
  • Nüsse  :  September und Oktober

So erkennst du die Hasel

  • Höhe: Der Haselstrauch wird bis zu 6 m hoch
  • Wurzel: ein flaches, intensiv verzweigtes Wurzelsystem knapp unter der Erde, mit einer Pfahlwurzel und starken Seitenwurzeln
  • Holz: der aufrechte Strauch bildet viele Stämme aus. Stamm und Zweige haben eine glatte, glänzend grau-braune Rinde mit querstehenden Lentizellen. Im Alter bekommt die Rinde Längsrisse.
  • Blätter: stehen an seitlichen Trieben wechselständig, an aufrechten Trieben spiralig. Sie sind rundlich bis verkehrt eiförmig mit kurzer Spitze und oft asymmetrischer und herzförmiger Basis. Der Blattrand ist grob doppelt gesägt, die Blattoberseite leicht behaart und dunkler als die Unterseite.
  • Blüten: Die männlichen Blüten hängen als lange Kätzchen nach unten. Von den weiblichen Blüten, die darüber am Zweig sitzen, siehst du nur die roten, korallenartigen Narben, die aus der Knospe schauen.
  • Früchte: einteilige Nüsse in einer harten, braunen Schale, die in zerschlitzten Fruchtbechern heranreifen.

Besonderheiten:

Neben dem einheimischen Haselstrauch findest du – vor allem im städtischen Gebiet – immer häufiger die Türkische Baumhasel, deren Nüsse du ebenso sammeln kannst. Von ihr findest du kugelförmige Gebilde aus klebrig-filzigen Fruchthüllen, in denen viele Nüsse stecken.

Haselblatt
Junges ...
Haselblatt
... und panaschiertes Haselblatt
Haselblatt
Blattoberseite
Haselblatt
Blattunterseite
Haselkätzchen
Haselkätzchen
Haselblüte
Knospe mit weiblicher Blüte
Haselnüsse
Unreife Haselnüsse
Reife Haselnüsse
Reife Nüsse im Fruchtbecher ...
Reife Haselnüsse
... und ausgelöst
Haselkätzchen mit Pollen
Haselkätzchen mit Pollen
Türkische Baumhasel - Früchte
Fruchtbecher der Baumhasel

Weitere Pflanzenportraits

Huflattich

Huflattich

Echte Nelkenwurz

Nelkenwurz

Brombeeren

Brombeere

Fichtenblüte

Fichte

Bachbunge

Bachbunge

Bitteres Schaumkraut

Bitteres Schaumkraut

Mädesüß

Mädesüß

Latschenkiefer

Kiefer

Bärlauch

Bärlauch

Gänseblümchen

Gänseblümchen

Löwenzahn mit Biene

Löwenzahn

Blühende Brennnessel

Brennnessel

Bleib in Verbindung

Anmeldung Newsletter

Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter erhalten. Ich kann mich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden.