Naturgarten

Lachender Holzstoß

Bewuchs wie in der Natur. Wenn da nicht die zwei Häuser stehen würden und der Zaun rundherum. Und das große Gemüsebeet mittendrin. Immer wieder vertiefe ich mich so ins Klauben der Wildpflanzen, dass ich …

Das alles und viel mehr

Märzernte

Jetzt schreitet der Frühling voran. Auch wenn die Gipfel immer noch weiß sind und es auch immer wieder schneit: Die Natur ist nicht mehr aufzuhalten. Saftiges Grün durchbricht das fahle Braun der verwelkten Gräser vom …

Bärte und Gallen

Baumbart

Wie erwartet, war der Wintereinbruch nur kurz. Schon geht es wieder barfuß weiter. So praktisch sind meine Barfußschuhe. Heraus und wieder hineinschlüpfen ohne große Umstände. Sie sind …

Flockentanz

Schneespiralen

In dicken Flocken fällt der Schnee. Wo gestern noch die Bienen Pollen gesammelt haben, liegt eine weiche Decke. Blumen und Kräuter verborgen unter dem nassen Weiß. Kein Summen und Brummen mehr. Sogar …

Knospenkraft

Weibliche Haselblüte

Ein lauer Wind weht durch das Inntal. Violett leuchten die Leberblümchen auf der Böschung. Der Sauerklee reckt mir seine herzförmigen behaarten Blätter entgegen. Nach Kokos schmecken die Knospen der …

Neustart

Weibliche Haselblüte

Mariä Lichtmess stellt einen Wendepunkt im Pflanzenjahr dar. Die Tage werden merklich länger. Die Natur erwacht wieder zum Leben. Sie macht quasi einen Neustart. Der Saft in den Bäumen beginnt zu steigen. Die …

Wilde Tiere

Borkenkäfer aus Holz

Es ist Januar. Zwar schon der 26., aber eigentlich doch noch tiefster Winter. Die Sonne scheint. Der Himmel ist leicht bewölkt. Die Berge um mich herum in höheren Lagen noch von Schnee bedeckt. Es ist warm. Angeblich …

Riesen-Bärenklau

Der Riesen-Bärenklau überragt die anderen Pflanzen

Der Riesen-Bärenklau ist brandgefährlich. Im wahrsten Sinne des Wortes. Sein Gehalt an Furocumarinen ist so hoch, dass schon eine kurze Berührung, bloßes Anstoßen, genügt, um den natürlichen UV-Schutz der …

Klettertierchen

Klettertierchen: Sporen der Bartflechte?

In einigen der zahlreichen Bartflechten auf den Bäumen am Waldrand entdecke ich eigenartige Gebilde. Wie kleine Tierchen mit vielen Beinen kommen sie mir vor. Ob das die Sporen sind, über …

Kaugummi

Kaugummi: Tiroler Waldkaugummi

Mein Papa war ein Bergbauernbub aus Schmirn. Das ist ein kleines Dorf in den Tiroler Alpen auf 1.400 Höhenmetern. Er hat uns schon als Kindern gezeigt, dass man Pech “kuien” kann. Und auch heute noch wird …