Neustart

2.2.2024

Maria Lichtmess

Mariä Lichtmess stellt einen Wendepunkt im Pflanzenjahr dar. Die Tage werden merklich länger. Die Natur erwacht wieder zum Leben. Sie macht quasi einen Neustart. Der Saft in den Bäumen beginnt zu steigen. Die Knospen fangen an sich zu öffnen.

Und die Menschen feiern

Zu “Mariä Lichtmess” endet die Weihnachtszeit. Die katholische Kirche begeht 40 Tage nach Weihnachten das “Fest der Darstellung des Herrn”.

Doch schon in vorchristlichen Zeiten war dieser Tag etwas Besonderes. In der Nacht vom 1. auf den 2. Februar wurde mit dem keltischen Lichterfest „Imbolc“ das Ende der düsteren Zeit und der Beginn der kraftvollen Macht des Frühlings gefeiert.

Auch für die Bauern begann ein neuer Jahreszyklus. Die lange, kalte Winterszeit verbrachten sie hauptsächlich mit Reparaturen und Handarbeiten. Schnitzen, Schärfen, Spinnen, Nähen – zu tun war immer genug. Doch mit dem wiederkehrenden Licht wendeten sie ihre Aufmerksamkeit wieder der Natur zu. Häuser und Ställe wurden durch Räuchern gereinigt. Die Geburt der Lämmer begann. Nach der Überlieferung bedeutet Imbolc sogar “Anlegen der Schafe zum Säugen”.

Bauernregeln

Lichtmess gilt auch als Lostag für zukünftiges Wetter. Bauernregeln wie “Ist‘s zu Lichtmess klar und hell, kommt der Frühling nicht so schnell” und “Sonnt sich der Dachs in der Lichtmess-Woch‘, kriecht er noch sechs Wochen in sein Loch“ werden auch heute noch gerne zitiert. Wenn auch oft mit einem zwinkernden Auge. Doch diese Regeln sind durch jahrelange Wetterbeobachtungen entstanden. Und sie dienen auch heute noch oft dazu, die bäuerliche Arbeit zu planen.

⇒ Was hältst du von den alten Bauernregeln?

⇒ Glaubst du, dass sie auch heute noch ihre Berechtigung haben?

Bergahornknospe
Bergahornknospe
Ebereschenknospe
Ebereschenknospe
Eschenknsope
Eschenknsope
Schwarzerlenknospe
Schwarzerlenknospe

Embryos

Jetzt kannst du mit der Knospenernte beginnen. Jede Knospe enthält die Anlage für ein Blatt, eine Blüte oder auch einen ganzen Zweig. Embryonales Gewebe, das von der Mutterpflanze mit allen Nährstoffen versorgt wurde, das es zu seiner Entwicklung braucht. Genau den Nährstoffen, die auch für dich so wichtig sind. Damit auch du im Frühling voll durchstarten kannst. Mineralstoffe, Vitamine, ätherische Öle, Chlorophyll, Harze, Gerbsäuren Schleimstoffe, Saponine, Flavonoide in dieser geballten Form findest du nur hier.

Powerkick

Aber bitte denk daran: nur ganz wenige von jedem Baum oder Strauch. Du willst seine Entwicklung ja nicht zu stark beeinträchtigen. Du kennst die Regel: “Äpfel werden in Kübeln, Kräuter im Korb und Knospen im Fingerhut gesammelt”. Am besten überhaupt nur ein oder zwei von einem Ast. So im Vorbeigehen genascht. Oder ins Glas gesteckt. Als kleinen Powerkick für deine Liebsten daheim. Oder für dein Knospenmazerat.

Dass die Knospe reif ist erkennst du daran, dass sie sich ganz leicht umknicken und abbrechen lässt.

⇒ Hast du schon einmal eine Knospe gekostet?

Kaue sie gründlich! Speichle sie gut ein! Schmecke den Unterschied!

Ist sie herb, wie die des Bergahorns? Oder schmeckt sie leicht nach Kokos? Dann hast du eine Brombeerknospe im Mund. Oder hat sie gar ein leichtes Bittermandelaroma? Dann könnte es Vogelbeere oder Schlehe sein. Vielleicht kommt es dir aber auch so vor, als ob die Masse in deinem Mund immer mehr und immer weicher werden würde. So ist es bei den Lindenknospen. Sie enthalten viele Schleimstoffe, die deinen Mundraum auskleiden. Ein wunderbarer Schutz für deine Schleimhäute. Beim Kauen im Mund und beim Schlucken im Hals. Deshalb tun sie dir auch bei Halsentzündungen und Halskratzen so gut. Musst du eine längere Rede halten? Oder irgendwo vorsingen? Dann  teste doch einmal die schützende Wirkung der Lindenknospen! Du kannst sie auch getrocknet verwenden. 

Lindenknospe
Lindenknospe
Weibliche Haselblüte
Weibliche Haselblüte
Vogelkirschenknospe
Vogelkirschenknospe
Heckenrosenknospe
Heckenrosenknospe

Naturapotheke

So klein sind diese Knospen. Du hast fast nichts in der Hand. Und doch kann ein ganzer neuer Trieb drinnenstecken. Ein Zweiglein mit Blättern und Blüten. Winzig klein zusammengefaltet. Ein Pflanzen-Embryo mit einer geballten Ladung an Nähr- und Vitalstoffen. Genau das, was dein Körper nach den kargen Wintermonaten jetzt braucht.

⇒ Also greif zu! Bedien dich an den wunderbaren Heilmitteln von Mutter Natur. Regional, saisonal, mehr als Bio und kostenlos dazu 😉

Nächster Beitrag

Weibliche Haselblüte

Knospenkraft

Vorheriger Beitrag

Borkenkäfer aus Holz

Wilde Tiere

Zurück zum Tagebuch

Wildes Tagebuch

Wildes Tagebuch

Schreibe einen Kommentar