sammelliste

Bauernregel:

“Novemberwasser auf den Wiesen, dann wird das Gras im Lenze sprießen.”

Abschied von der Fülle

Die meisten Bäume und Sträucher haben ihr Laub verloren. Nur noch wenige Früchte hängen in den Zweigen – vertrocknet, vergoren, verfault. Das üppige Grün des Oktobers ist verschwunden. Die Natur bereitet sich auf den Winter vor.

Und doch gibt es auch jetzt noch einiges zu ernten für dich. Kannst du es sehen? Da keimt die Vogelmiere frisch aus der Erde. Die Goldnessel kriecht an langen Trieben über den Boden. Behaartes Schaumkraut sprießt auf den Waldwegen. Und am Ufer der Bäche und mitten im Wasser fühlen sich Bitteres Schaumkraut und Bachbunge immer noch wohl.

>> Geh hinaus in die Natur! Schau genau hin und erfreu dich an dem, was dir jetzt noch geschenkt wird!

>> Ich wünsche dir viel Freude beim Sammeln und Genießen!

Haselblatt
Haselblatt
Hummeln in der Sonnenblume
Hummeln in der Sonnenblume
Bemooster Baumstamm im Herbstwald
Bemooster Baumstamm im Herbstwald
Stamm voller Spechtlöcher
Stamm voller Spechtlöcher

Bitte beachte ein paar Regeln:

  • Sammle nur von Pflanzen, die du zu 100% erkennen kannst! 99,9% ist zu wenig!
  • Reiße die Pflanzen nicht büschelweise aus, sondern ernte sie einzeln und schau genau hin! Denn zwischen den vielen ungiftigen Pflanzen können auch giftige wachsen.
  • Ernte immer nur so viel (oder wenig), dass der Bestand nicht gefährdet wird!
  • Meide konventionell bewirtschaftete Flächen, Viehweiden, Straßenränder, Bahnstrecken und gut besuchte Spazierwege (Hundekot!)

Diese essbaren Pflanzen kannst du im November ernten

>> Für einen schnellen Überblick findest du die Pflanzen unter den Bildern noch einmal aufgelistet, teils mit Link zum passenden Pflanzenportrait

Acker-Hellerkraut
Acker-Hellerkraut
Bitteres Schaumkraut
Bitteres Schaumkraut
Echte Nelkenwurz
Echte Nelkenwurz
Gänseblümchen
Gänseblümchen
Giersch
Giersch
Haselnuss
Haselnuss
Kleiner Wiesenknopf
Kleiner Wiesenknopf
Ackersenf
Ackersenf
Brennnessel
Brennnessel
Eiche
Eiche
Gänsedistel
Gänsedistel
Goldnessel
Goldnessel
Hirtentäschel
Hirtentäschel
Knoblauchsrauke
Knoblauchsrauke
Bachbunge
Bachbunge
Sammelliste: Brombeerblatt
Brombeere
Esskastanie
Esskastanie
Gewöhnlicher Beifuß
Gewöhnlicher Beifuß
Große Klette
Große Klette
Indisches Springkraut
Indisches Springkraut
(Sumpf- oder Kratz-) Kohldistel
Kohldistel
Behaartes Schaumkraut
Behaartes Schaumkraut
Brunnenkresse
Brunnenkresse
Fichte
Fichte
Gewöhnlicher Schneeball
Gewöhnlicher Schneeball
Gundermann
Gundermann
Kiefer
Kiefer
Kren/ Meerrettich
Kren
Lärche im Herbstkleid
Lärche
Schafgarbe
Schafgarbe
Walnuss
Walnuss
Wilde Malve
Wilde Malve
Löwenzahn
Löwenzahn
Spitzwegerich
Spitzwegerich
Weiße Taubnessel
Weiße Taubnessel
Wilder Schnittlauch
(Wilder) Schnittlauch
Sammelliste: Nachtkerze
Nachtkerze
Tanne
Tanne
Wiesen-Bärenklau
Wiesen-Bärenklau
Hagebutte
Wildrose
Roter Wiesenklee
Roter Wiesenklee
Vogelmiere
Vogelmiere
Wiesen-Labkraut
Wiesen-Labkraut
Zirbe
Zirbe

Sammelliste November

  • Ackerhellerkraut – Blätter
  • Ackersenf – Blätter
  • Bachbunge – Blätter und Triebspitzen
  • Behaartes Schaumkraut – Blätter und Triebspitzen
  • Bitteres Schaumkraut – Blätter und Triebspitzen
  • Brennnessel–  Triebspitzen und Wurzeln
  • Brombeere – Blätter
  • Brunnenkresse – Blätter und Triebspitzen
  • Echte Nelkenwurz – Blätter und Wurzel
  • Eiche – Eicheln
  • Esskastanie – Früchte
  • Fichte – Reife Nadeln und Harz
  • Gänseblümchen – Blätter, Knospen und Blüten
  • Gänsedistel – Blätter und Wurzel
  • Gewöhnlicher Beifuß – Blätter und Triebspitzen
  • Gewöhnlicher Schneeball – Beeren
  • Giersch – Blätter und Stängel
  • Goldnessel – Blätter
  • Große Klette – Wurzel
  • Gundermann (Gundelrebe) – Blätter
  • Haselnuss – Nüsse
  • Hirtentäschel – Blätter, Samentäschchen und Wurzel
  • Indisches Springkraut –Samen
  • Kiefer (alle Arten) – Reife Nadeln und Harz
  • Kleiner Wiesenknopf – Blätter
  • Knoblauchsrauke – Blätter und Wurzel
  • Kohldistel – Blätter und Wurzel
  • Kren/ Meerrettich – Wurzel
  • Lärche – Harz
  • Löwenzahn – Blätter und Wurzel
  • Nachtkerze – Blätter und Wurzel
  • Roter Wiesenklee – Blätter und Blüten 
  • Schafgarbe – Junge Blätter
  • Spitzwegerich – Blätter und Samen
  • Tanne – Reife Nadeln und Harz
  • Vogelmiere – Triebspitzen
  • Walnuss – Nüsse
  • Weiße Taubnessel – Blätter und Triebspitzen
  • Wiesen-Bärenklau – Wurzel
  • Wiesen-Labkraut – Junge Triebe
  • Wilde Malve – Blätter, Blüten, junge Früchte und Wurzel
  • Wilder Schnittlauch – Blätter
  • Wildrose – Hagebutten
  • Zirbe – Reife Nadeln

Zum Lexikon

Lexikon

Lexikon

Zum Barfußlaufen

Barfuß zu jeder Jahreszeit

Barfußlaufen

Zurück zur Info

Info

Info