Sonnige Nordseite

30.Jänner 2022

Seit Tagen ist es angenehm warm. In den tieferen Lagen ist der Schnee schon geschmolzen. Also versuch ich mein Glück diesmal auf der sonnigen Nordseite.  Direkt von der Stadt aus gehe ich in den Wald. Hier bin ich nur selten unterwegs. Die schmalen Spazierwege meiner Kindheit sind zu Fußgängerautobahnen ausgebaut worden. Deshalb haben sie ihren Reiz für mich verloren. Und auf einigen der geheimnisvollen Steige von früher führt jetzt der Singletrail bergab. Enge Kehren, hölzerne Brücken und Stufen aus Steinen und armdicken Ästen locken Downhillbiker hierher. Waghalsig stürzen sie sich über den steilen Hang ins Tal. Der Einstieg in den Trail ist kurz unterhalb der Seegrube.

Ich steige lieber abseits von Weg und Steig ins Gelände ein. Interessiert beobachte ich, wie sich kaum merklich der steile Untergrund verändert. Zuerst bedeckt fast reines Buchenlaub den Boden. Vereinzelt ragen Efeu und Gundelrebe daraus hervor. Dann mischt sich Eichenlaub darunter. Und schließlich kommt immer mehr Ahorn dazu, bis zu einem Drittel. Darauf habe ich bis jetzt selten geachtet. 

Efeu und Gundelrebe
Zinnoberschwamm
Moosbewachsene Äste
Huflattich

Ich schaue auf die Bäume um mich herum. Bergahorn dominiert. Ich erkenne es an den grünen, kreuzgegenständig angeordneten Knospen. Auf einer kleinen Lichtung stehen zwei Birken. Darunter ein teils verrotteter Stamm. Wunderschöne Zinnober-Schwämme sitzen auf der alten Rinde. Armlange Äste sind über und über mit Moos bewachsen. Dazwischen und darüber hinweg kriechen Brombeerranken. Über mir hohe Fichten, die mit den Buchen ums Licht kämpfen. Das Grün von den pelzigen Blattrosetten der Schlüsselblumen und kleinen Grasbüscheln hebt sich deutlich vom Braun der Nadeln ab.

Der Wald wird lichter. Die ersten Huflattiche schieben sich leuchtend gelb durch das Laub. Ebenso wie die grünen Waldmeister-Quirle. Das Wild hat ganz offensichtlich schon die frischen, grünen Grashalme entdeckt und dabei gleich die Walderdbeeren gedüngt 😉 . Die jungen Taubnessel-Pflänzchen lasse ich mir schmecken. 

Huflattich
Waldmeister
Frisch gedüngt
Junge Taubnesseln

Schreibe einen Kommentar